museum-digital
STRG + Y
de

István Szelényi (1904-1972)

"István Szelényi [ˈiʃtvaːn ˈsɛleːɲi] (* 8. August 1904 in Altsohl, Österreich-Ungarn, heute Zvolen, Slowakei; † 31. Januar 1972 in Budapest) war ein ungarischer Pianist und Komponist.

István Szelényi studierte Komposition bei Zoltán Kodály und lehrte später selbst an der Musikhochschule in Budapest. Aus seinem Schaffen sind die Werke für den Musikunterricht weltweit bekannt geworden, darunter Werke für Jugendorchester, für Violinensemble, außerdem Kammer- und Klaviermusik. Zahlreiche Werke von ihm sind ins Repertoire des deutschen Schott-Verlages (Mainz) aufgenommen worden, beispielsweise sein „Musikalisches Bilderbuch“ für Klavier, eine der phantasievollsten und pädagogisch anregendsten Klaviersammlungen des 20. Jahrhunderts." - (de.wikipedia.org 10.04.2024)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

[Person-Körperschaft-Bezug] István Szelényi (1904-1972)
Wurde abgebildet (Akteur) Jenő Ádám (1896-1982) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Kerényi György (1902-1986) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Mátyás Seiber (1905-1960) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Lajos Bárdos (1899-1986) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Kertész Gyula (1900-1967) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Antal Doráti (1906-1988) ()