museum-digital
CTRL + Y
en

Friedrich Gutenäcker (1852-1906)

Gutenäcker studierte 1869-72 an der Zentral-Tierarzneischule München – der heutigen Tierärztlichen Fakultät der Universität München –, erhielt 1872 die Approbation, war danach Distriktstierarzt in Rotthalmünster, dann Militärveterinär und schließlich ab 1882 bis zu seinem Tode Hufbeschlaglehrer und Vorstand der Lehrschmiede an der Stätte seines Studiums. 1898 wurde er zum Professor ernannt. Er vertrat die Fächer Hufbeschlag, Geschirr- und Bekleidungskunde sowie Hufkrankheiten in hervorragender Weise. Er wird als ein tatkräftiger Mann, bescheidenen, anspruchslosen Wesens beschrieben, der allgemein hochgeschätzt war. Aus der Reihe seiner Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Hufkunde ragt das Buch „Die Lehre vom Hufbeschlag“ (1884) heraus, das nach 8 Auflagen (1905) von seinem Schüler, Mitarbeiter und Nachfolger E. Moser als „Gutenäcker-Moser“ noch über zahlreiche Auflagen weitergeführt wurde und von grundlegender fachlicher Bedeutung war. Gutenäcker. wirkte entscheidend bei der Organisation des Hufbeschlagwesens in Bayern mit.

"1892: Lehrer für Hufbeschlag u. Vorstand d. Lehrschmide an d. k. Tietärztl. Hochschule in München" - gnd, 07.12.2023

Relationships with persons or entities via objects

(The left column lists the relations of this actor to objects in the right column. In the middle you find other actors in relation to the same objects.)

Written Friedrich Gutenäcker (1852-1906)