museum-digital
CTRL + Y
en

Richard Goldberg (1858-1936)

Textilfabrikant in Großschönau, übernahm 1882 mit Kommerzienrat Theodor Richter, die 1864 gegründete Damastweberei Prölß sen. sel. Söhne und benannte sie in Richter und Goldberg um. Führte das Unternehmen mit Damast-, Jaquard- und Frottiererzeugnissen zu großer Blüte.
War Mitglied im Militärverein Großschönau und Ehrenmitglied im Turnverein Großschönau und 18 Jahre Kommandant der Großschönauer Schützengesellschaft.
1887-1936 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Großschönau, 1888-1928 deren Kommandant, 1913 zum Branddirektor ernannt. 1928-1963 Ehrenkommandant. 1928 wird in Anerkennung seiner Verdienste um das Feuerlöschwesen in Großschönau die Straße "Grenzweg" in Richard Goldberg-Straße umbenannt. 1889 in den Ausschuss des Bezirksverbandes der Feuerwehren in der Amtshauptmannschaft Zittau gewählt, 1891-1929 deren Vorsitzender, 1929-1936 Ehrenvorsitzender. Über 17Jahre als Kreisvertreter im Landesverband der Feuerwehren tätig.
Auszeichnungen: Ritterkreuz 1. Klasse des Kgl. Sächs. Albrechtsorden, Sächsische Kriegsverdienstkreuz, Ehrenzeichen der Feuerwehr für 25- und 40jährige Dienstzeit, Verdienstkreuz des Sächsischen Landesverbandes der Feuerwehr, Ehrenzeichen 2. Klasse des sächsischen Roten Kreuz und des Deutschen Roten Kreuz.

Relationships with persons or entities via objects

(The left column lists the relations of this actor to objects in the right column. In the middle you find other actors in relation to the same objects.)

Was used Richard Goldberg (1858-1936)

Mentioned Richard Goldberg (1858-1936)