museum-digital
CTRL + Y
en

Hörder Wein

1342 verschenkte der auf der Hörder Burg lebende Stadtgründer Graf Konrad von der Mark einen Weinberg auf dem Remberg. An den mittelalterlichen Weinbau in Hörde erinnern viele Straßennamen, wie Winzerweg, Am Rebstock, Am Weinberg, Weingartenstraße. Als die Emschergenossenschaft (EG) mit der Planung der Emschernaturierung begann, regte der 1. Vorsitzende des Hörder Heimatvereins, Willi Garth, die Anlage eines kleinen Weingartens zur Erinnerung an die Hörder Weinbaugeschichte an. In Gesprächen mit dem Chef der EG, Dr. Jochen Stemplewski, wurde dessen Interesse geweckt.
Der Geschäftsführer der Phoenixsee Entwicklungsgesellschaft, Heinz Hueppe, stellte schließlich einen Hang oberhalb der Seeplattform "Bellevue" zur Verfügung.
Am 4. Mai 2012 konnten Dr. Stemplewski (EG), Heinz Hueppe (Seegesellschaft), Helmut Herter (EG) und Willi Garth die ersten von insgesamt 96 Rebstöcken der Sorte "Phoenix" setzen.
Am 17. September 2013 war die erste kleine Lese durch die Weingartenschule.
Am 12. September 2014 war die erste richtige Lese durch die am Weinberg Beteiligten. Die stolze Ausbeute wurde zum Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler, Weinstraße, gebracht. Aus 40 Liter Most wurden 35 Liter edler, frischer Sommerwein. 2015 wurde der Wein vom Winzer auf 0,5 Liter Flaschen gezogen.
Die Künstlerin Oranna Schönhagen entwarf das Etikett mit dem Hörder Bach und dem geschwungenen Band aus Cortenstahl. Der Wein wurde getauft auf den Namen "Neues Emschertal, Phoenix 2014".
Am 22. September war für die am Weinbau Beteiligten ein großer Tag, die erste Verkostung des edlen Tropfens. Anschließend war die öffentliche Versteigerung im "Pfefferkorn". OB Sierau und Dr. Sommerhäuser (EG) betätigten sich als Auktionatoren.
Den Höchstprei erzielte ein Paket, bestehend aus einer Bootsfahrt auf dem See, mit einem Präsentkasten, der eine Flasche Phoenix-Wein und zwei Gläser enthielt, mit 700€. Der Gesamterlös in Höhe von 4220€ ging an eine soziale Einrichtung.
Auf dem Rückenetikett der Flaschen wird neben andern Unterstützern auch der Hörder Heimatverein als Unterstützer des Weinbergs genannt.

(Quelle: Willi Garth)

Relationships with persons or entities via objects

(The left column lists the relations of this actor to objects in the right column. In the middle you find other actors in relation to the same objects.)

Was depicted (Actor) Hörder Wein
[Relation to person or institution] Hörder Burg ()
Intellectual creation Oranna Schönhagen (1961-) ()

[Relation to person or institution] Hörder Wein
Intellectual creation Oranna Schönhagen (1961-) ()

Mentioned Hörder Wein