museum-digital
STRG + Y
de

Paul Hildebrandt (1877-1945)

Lehrer und Stadtbauamtmann in Brandenburg an der Havel, Sohn eines Holzbildhauers. Ausbildung wohl an der Wredowschen Zeichenschule, wo er zeitweise auch als Lehrer tätig war. Zwischen 1912 und 1933 auf Ausstellungen in der Stadt vertreten. Er trat mit großformatigen Ansichten der malerischen Winkel im historischen Zentrum von Brandenburg an der Havel hervor, teilweise diese auch retrospektiv. Seine Malerei ist souverän und stimmungsvoll. Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel bewahrt 19 Gemälde von ihm. In der Literatur wurde er zeitweise verwechselt mit dem Berliner Maler Ernst Paul Hildebrandt (1876-1942). [kl-bb]

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Gemalt Paul Hildebrandt (1877-1945)