museum-digital
CTRL + Y
en

Dietsch und Brückner GmbH

Gegründet 1624 als Fürstliche Hofbuchdruckerei in Weimar, entwickelte sich die schon bald darauf privatisierte Druckerei mit angeschlossenem Verlagsbetrieb ab 1853 unter der Ägide des aus Halle/​Saale stammenden Buchhändlers Hermann Böhlau (1826–1900) zu einem der wichtigsten geisteswissenschaftlichen Verlage in Deutschland. Die Druckerei wurde 1946 zu Reparationszwecken von der sowjetischen Besatzung demontiert.
(Quelle: https://www.knoche-weimar.de/blog-und-magazin/blog/wie-sich-ein-privatverlag-in-der-sowjetischen-besatzungszone-behauptete-hermann-boehlau-nachf-weimar/)

Relationships with persons or entities via objects

(The left column lists the relations of this actor to objects in the right column. In the middle you find other actors in relation to the same objects.)

Printed Dietsch und Brückner GmbH