museum-digital
CTRL + Y
en

Ernst Flemming (1866-1931)

Ernst Flemming (1866 Radeberg -1931 Berlin) war ab 1918 Professor und Direktor an der Höheren Fachschule für Textil- und Bekleidungsindustrie Berlin.
Als Textil- und Bekleidungswissenschaftler führte er die Fachschule zur größten Einrichtung ihrer Art in Europa,. Er unterstützte die avantgardistische Kunstszene der „Goldenen Zwanziger“, verpflichtete Expressionisten wie W. Kampmann (1887-1945) als Hochschullehrer und engagierte sich als Schriftführer im „Verein Deutsches Kunstgewerbe e.V.“, im „Gesamtverband Deutscher Kunstgewerbevereine“ und als Aufsichtsratsmitglied der „Renten -und Pensionsanstalt für deutsche bildende Künstler“.
Er förderte maßgeblich die textile Industriekultur, stellte sein Leben in den Dienst Textiler Kunstfertigkeiten. Enge Verbindungen bestanden zu Industriellen Berlins, zu James Simon (1851-1932) als Leiter der „Deutschen Orient-Gesellschaft“, zu zahlreichen Berliner Museen und der Akademie der Künste unter Max Liebermann (1847-1935).

Relationships with persons or entities via objects

(The left column lists the relations of this actor to objects in the right column. In the middle you find other actors in relation to the same objects.)

Written Ernst Flemming (1866-1931)