museum-digital
CTRL + Y
en

Gustav Möbis (1850-1922)

Geboren: 27.01.1850
Gestorben: 18.05.1922
Familienstand: Verheiratet.
Sohn: Adolf Möbis (geboren am 03.02.1876).
Enkel: Heinz Möbis.

Gründer der gleichnamigen Lederfabrik in Wolmirstedt, stammt aus einer Stendaler
Arbeiterfamilie und kommt als Wanderbursche nach Wolmirstedt.
Er lernt bis 1869 bei der Firma Lindekugel den Beruf eines Weißgerbers und wählt im Jahr 1877, zusammen mit dem Wolmirstedter Franz Böhme, die Selbständigkeit. Ihre Werkstatt richten sie an der Ohre ein, in der Nähe ihrer späteren Fabrik. Im Jahr 1884 trennen sich ihre Wege und Böhme baut sich am südlichen Ufer der Ohre eine eigene Lederfabrik auf.
Gustav Möbis kauft 1890 die ehemalige Papierfabrik Kolwes auf, baut sie aus und richtet sich darin seine Lederfabrik ein.
Im selben Jahr kauft er eine Dampfmaschine. Seine Belegschaft ist auf 80 Arbeiter angestiegen.
Die Villa neben der Fabrik ist 1904 bezugsfertig.
1906 erlebt die Firma ihre höchste Blüte; es werden 780.000 Felle zu Leder aller Art verarbeitet.
Gustav Möbis nimmt aufgrund seiner Position als erfolgreicher Unternehmer eine führende Stellung in der Stadt Wolmirstedt ein. Er ist Mitglied der Loge der Freimaurer, gehört zum Vorstand des Schützenvereins und wird 1915 stellvertretender Bürgermeister.
Ende 1918 gibt es im Verlauf der Novemberrevolution auch unter der Belegschaft der Lederfabrik große Unruhen: soziale Forderungen werden laut und der wirtschaftliche Zusammenbruch der
Firma droht.
Am 18. Mai 1922 stirbt Gustav Möbis im Alter von 72 Jahren, sein Sohn Adolf übernimmt noch im selben Jahr den Betrieb.

Relationships with persons or entities via objects

(The left column lists the relations of this actor to objects in the right column. In the middle you find other actors in relation to the same objects.)

Was depicted (Actor) Gustav Möbis (1850-1922)
Was depicted (Actor) Adolf Möbis (1876-1931) ()
Was depicted (Actor) Adolf Grenzau (1861-1924) ()
Was depicted (Actor) Heinz Möbis ()
Mentioned / Was depicted (Actor) / Was used / Image taken Lederfabrik Gustav Möbis ()

Written Gustav Möbis (1850-1922)