museum-digital
CTRL + Y
en

Hans Braun (1588-1639)

"B. war von 1608 an als Bürger in Ulm ansässig. Er wird als Rotschmied, Stadtrotgießer oder (meistens) als Stück- und Glockengießer bezeichnet. Zuletzt war er Zunftmeister der Schmiedezunft. Weyermann zählt von seiner Hand auf: 11 Glocken, 9 Kanonen, 6 Mörser, 26 Stückbüchsen und Pöller bis 373 Pfund. Von ihm ist auch das Epitaph des Mathias Altersheimer († 1611) und seiner Frau († 1630) mit Wappen in Bronze in der Stadtkirche zu Geislingen" - https://www.deutsche-biographie.de/sfz5635.html#ndbcontent, 23.09.2017

Relationships with persons or entities via objects

(The left column lists the relations of this actor to objects in the right column. In the middle you find other actors in relation to the same objects.)

Created Hans Braun (1588-1639)