museum-digital
CTRL + Y
en

Gottfried Heiler (1785-1841)

Geboren am 1. September 1785 bei Leutkirch im Allgäu.
Heiler erlernte das Wagnerhandwerk in Niederrieden bei Memmingen. Nach der Lehre bereiste er in 7jähriger Wanderzeit als Handwerksgeselle Bayern, die Pfalz, die Rheingegenden und die Schweiz. Im Jahr 1810 begann er in der Fellenberg‘schen Ackergerätefabrik, dem landwirtschaftlichen Mustergut in Hofwil bei Bern, zu arbeiten. Dank seiner Geschicklichkeit und seinem Einsatzeifer wurde er schnell der Geschäftsführer dieser Fabrik. 1815 lernte ihn dort Johann Nepomuk Hubert Schwerz kennen. Als dieser 1819 in Hohenheim eine eigene Ackergerätefabrik einrichtete, fiel seine Wahl als Fabrikvorsteher auf Heiler – eine glückliche Entscheidung, denn dieser brachte durch seine Entwicklungen der neu gegründeten Manufaktur internationales Ansehen ein.
Er starb in Stuttgart am 29. Dezember 1841.

Relationships with persons or entities via objects

(The left column lists the relations of this actor to objects in the right column. In the middle you find other actors in relation to the same objects.)

[Relation to person or institution] Gottfried Heiler (1785-1841)
[Relation to person or institution] Johann Nepomuk Hubert von Schwerz (1759-1844) ()