museum-digital
CTRL + Y
en

Emil Stockmayer (1801-1891)

Königlicher Gutspächter in Lichtenfeld bei Altshausen. Stockmayer entstammte einer alt-württembergischen Familie. Diese konnte dem Sohn eine Ausbildung in Hohenheim finanzieren und später die hohe Kaution für die Übernahme der Domäne Lichtenfeld beim Hofkameral amt Altshausen hinterlegen. Stockmayer besuchte mit anderen, später bedeutenden Männern der württembergischen Landwirtschaft den ersten einjährigen Lehrkurs im November 1818 unter der Leitung von Johann Nepomuk Schwerz. Emil Stockmayers gilt als "Modernisierer der oberschwäbischen Landwirtschaft". Siehe Zeitschrift Schwäbische Heimat 2019/4, S. 410f.

Relationships with persons or entities via objects

(The left column lists the relations of this actor to objects in the right column. In the middle you find other actors in relation to the same objects.)

[Relation to person or institution] Emil Stockmayer (1801-1891)

Donated / present Emil Stockmayer (1801-1891)