museum-digital
CTRL + Y
en

Friedensrat der DDR

Der "Friedensrat der DDR" war eine gesellschaftliche Organisation in der DDR, die statutgemäß „für den Weltfrieden, Entspannung, für friedliche Koexistenz von Staaten unterschiedlicher Gesellschaftsordnungen, für Abrüstung, Freiheit, nationale Unabhängigkeit und für die Abschaffung von Neokolonialismus, Rassismus und für antiimperialistische Solidarität“ eintrat. Der Friedensrat der DDR war nicht Teil der unabhängigen Friedensbewegung, sondern eine von der SED gesteuerte und abhängige Organisation, die die Rüstungs- und Kriegspolitik der Sowjetunion nicht in Frage stellte. Ihm gehörten etwa 300 Personen an, zumeist Funktionäre der SED, der Blockparteien und Massenorganisationen der Nationalen Front, sowie Personen aus dem kulturellen und politischen Leben und aus den Kirchen. Innerhalb der SED war der Friedensrat seit 1975 der ZK-Abteilung Auslandsinformation zugeordnet, die seit 1966 von Manfred Feist, Schwager von Erich Honecker, geleitet wurde. Der Friedensrat der DDR war Mitglied des Weltfriedensrates und entsandte Vertreter in die Nationale Front. Signet des Friedensrates war die Friedenstaube Picassos. - (Wikipedia 12.07.2017)

Relationships with persons or entities via objects

(The left column lists the relations of this actor to objects in the right column. In the middle you find other actors in relation to the same objects.)

[Relation to person or institution] Friedensrat der DDR
Template creation U. F. Inkinen (-) ()
[Relation to person or institution] Deutscher Friedensfonds ()

Commissioned Friedensrat der DDR
Template creation U. F. Inkinen (-) ()