museum-digital
CTRL + Y
en

Elias van Lennep (1637-1692)

"Elias van Lennep (* 1637/38 in Borculo, Niederlande; † 15. Januar 1692 in Wien) und sein Bruder Johann Heinrich van Lennep (* um 1635 in Borculo, Niederlande; † 1. März 1720 in Kassel) aus dem Geschlecht Van Lennep waren Kupferstecher, Mathematiker und Ingenieure.

Elias war 1664/65 und 1686 bis 1688 als Kriegsingenieur in Ungarn (Türkenkriege), dazwischen als Kupferstecher in Detmold, Kassel und kurbrandenburgischen Diensten. In Wien verfasste er eine mathematische Arbeit zur „Regula proportionis“ und fertigte ein Astrolabium an. Heinrich war tätig in Münster, Detmold, Wiedenbrück und Kassel und vollendete dort u. a. den großen Himmelsglobus von Jost Bürgi." - Wikipedia über Elias und Heinrich van Lennep, 02.04.2021

Relationships with persons or entities via objects

(The left column lists the relations of this actor to objects in the right column. In the middle you find other actors in relation to the same objects.)

Printing plate produced Elias van Lennep (1637-1692)