museum-digital
CTRL + Y
en

Luis de Requesens y de Zuñiga (1528-1576)

"Don Luis de Zúñiga y Requesens (* 25. August 1528 in Barcelona; † 5. März 1576 in Brüssel) entstammte dem katalanischen Hochadel und war ein Sohn von Juan de Zúñiga y Avellaneda (1490–1546) und Estefania de Requesens i Roís de Liori (1501/1504–1549), Baronessa de Castellvell i de Molins de Rei. Juan de Zúñiga y Avellaneda war der Haushofmeister und Erzieher des späteren spanischen Königs Philipp II. Luís de Zúñiga y Requesens führte später auf Wunsch seiner Eltern den Familiennamen seiner Mutter.

1546 trat Luis de Zúñiga y Requesens in den Santiago-Orden ein. Von 1547 bis 1549 hielt er sich im Gefolge Karls V. in Deutschland und in den Niederlanden auf. 1552 kommandierte er als Generalkapitän die Mittelmeerflotte des Santiago-Ordens. Seit 1561 war Requesens Gesandter in Rom und beeinflusste die Frankreichpolitik des Papstes Pius IV. 1568 wurde er Berater von Philipps II. Halbbruder Juan de Austria. Gemeinsam schlugen sie von 1569 bis 1571 die Aufstände der Morisken in Granada nieder. Am 7. Oktober 1571 nahm Requesens als Generalleutnant unter Juan de Austrias Kommando an der Seeschlacht von Lepanto teil. Im Dezember 1571 wurde er zum Gouverneur des Herzogtums Mailand ernannt. Seine dortige Regierung war durch die scharfen Auseinandersetzungen mit Carlo Borromeo, dem damaligen Erzbischof von Mailand, geprägt." - (Wikipedia (de) 12.08.2021)

Relationships with persons or entities via objects

(The left column lists the relations of this actor to objects in the right column. In the middle you find other actors in relation to the same objects.)

Was depicted (Actor) Luis de Requesens y de Zuñiga (1528-1576)