museum-digital
CTRL + Y
en

Margarete Geibel (1876-1955)

Die Künstlerin studierte bei Rasch in Weimar und Alfred Schmidt in Stuttgart. Ihr besonderes Interesse galt dem Farbholzschnitt mit Weimarer Motiven, die sie in verschiedenen Mappenwerken veröffentlichte. Vorliegendes Blatt gehört zu der 3 Graphiken umfaßenden Mappe der "Großherzöglichen Bibliothek". "Ihre Blätter haben über den künstlerischen Wert hinaus noch ihre gegenständliche Bedeutung, denn sie hat in zwei größeren Folgen, einige der für die deutsche Kultur wichtigsten Stätten, - das ’Goethe-Haus’ und das ’Wittumspalais’ - für die Nachwelt in wirkungsvollen Wiedergaben festgehalten. Im Druck läßt sie allerdings den jeweiligen Zufall stärker mitspielen als die meisten Kollegen: auch liebt sie die lebhafte Fleckenverteilung beinahe bis zur Unruhe, was wohl eine Folge der gewählten Vorwürfe ist, deren überreiches Detailgewimmel sie ja beachten mußte, wenn sie nicht den Wert ihrer Blätter als Tatsächlichkeitsschilderungen preisgeben wollte. Ein besonderer Mut läßt sie vor den schwierigsten, manchmal geradezu undankbaren Aufgaben nicht zurückschrecken. Die scheinbar sehr trocken aufgetragenen Farben verbinden sich zu hellen Harmonien, und es ist ganz besonders hervorzuheben, daß sie sich von Japan freigemacht hat und ganz auf eigenen Wegen wandelt. Neben den obengenannten führe ich noch einige schöne ’Schneelandschaften’ und eine feine Darstellung des Inneren der ’Bibliothek zu Weimar’ an" (Singer, Hans W., Die moderne Graphik. Leipzig 1914. S. 231-232). - zitiert nach: http://www.eart.de/eigen/displayartist.cfm?ArtistID=2253, 29.12.2017

Objects and visualizations

Relations to objects

Goethes Gartenhaus im Winter
Show objects

Relations to actor

This actor (left) is related to objects with which other actors (right) are related to

Template creation Margarete Geibel (1876-1955)
[Relation to person or institution] Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

Printing plate produced Margarete Geibel (1876-1955)
[Relation to person or institution] Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

Show relations to actors

Relations to time periods

Show relations to time periods

Activity (Interactions with objects)

[Last update: ]