museum-digital
CTRL + Y
en

Otto von Kuditz (-1142)

"25 May 1123 Appointed Bishop of Halberstadt, Germany
May 1135 Resigned Bishop of Halberstadt, Germany" - http://www.catholic-hierarchy.org/bishop/bkuditz.html, 30.12.2017

"... Dieser Otto wurde 1125 zum Bischofe von Halberstadt erwählt, aber bald wieder, da ein Theil des Capitels, mit dieser Wahl unzufrieden, ihn der Simonie beschuldigte, vom Papste Honorius seines Amtes entsetzt; und als er später, auf Verwenden des Kaisers Lothar, vom Papste Innocenz 1131 wieder eingesetzt worden war, wurde er dennoch wiederum, da das Domcapitel auf dessen Entfernung bestand, auf dem Concilio zu Pisa 1135 abgesetzt. Hierauf zog sich der vertriebene Bischof in das von seiner Mutter gestiftete Kloster Heusdorf zurück, vermehrte, mit Genehmigung seines Bruders und Erben, Wernerus de Kuditz, und unter Bestätigung des Erzbischofs Albert von Mainz, 1141 des Klosters Einkünfte und starb endlich als Bußenden 1142 in jenem Kloster, wo er beigesetzt wurde." - Hoffmann, A. G. "Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste. Zweite Sektion H-N, Fünfundzwanzigster Theil", Leipzig 1846, S. 117

Objects and visualizations

Relations to objects

Halberstadt: Bistum, Reinhard von Blankenburg oder Otto von Schkeuditz?Halberstadt: Bistum, Reinhard von Blankenburg oder Otto von Schkeuditz?Breiter DünnpfennigBreiter Dünnpfennig aus der Regierungszeit Bischof OttosBreiter Dünnpfennig aus der Regierungszeit Bischof OttosDenar (Dünnpfennig) aus der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts
Show objects

Relations to actor

This actor (left) is related to objects with which other actors (right) are related to

Commissioned Otto von Kuditz (-1142)

Show relations to actors

Relations to time periods

Show relations to time periods

Activity (Interactions with objects)

[Last update: ]