museum-digital
CTRL + Y
en

Porzellanfabrik Gebrüder Heubach

Andere Namen: Heubach, Kämpfe und Sontag, Porzellanfabrik (Wallendorf, Lichte)
Kämpfe und Sontag, Porzellanfabrik Heubach (Wallendorf, Lichte)
Sontag, Porzellanfabrik Heubach, Kämpfe und (Wallendorf, Lichte)
Firma Heubach, Kämpfe und Sontag (Wallendorf, Lichte)

Nachfolger: Porzellanfabrik Kämpfe und Heubach (Wallendorf, Lichte)

1822 Gründung durch Johann Heinrich Leder mit dem Privileg der Fürstlichen Schwarzburgischen Regierung.
1824 Übernahme durch Heinrich Leders Vettern Wilhelm und Heinrich Liebmann.
1830 nach dem Erwerb der brüderlichen Anteile war Wilhelm Liebmann Alleininhaber.
1840 Kauf der Firma durch Christoph und Philipp Heubach.
1898 Einrichtung einer Kunstabteilung anlässlich der Modernisierung des Betriebs.
1904 Umwandlung in eine AG.
Nach 1945 VEB Keramik-Zweigbetrieb Porzellanfabrik Lichte.
1976-1990 VEB Zierporzellan-Werke Lichte (Thüringen), umfasste als Kombinat alle Zierporzellanhersteller in der DDR.
Produktion: Gebrauchgeschirr, Schmuckporzellan, Bildnismalerei, Spielwaren. Einer der größten Hersteller von Puppen und Puppenköpfen.

(Bake, Kristina: Kunsthandwerk und Design Bestandskatalog Band 2 Porzellan, Gründig, Rita; Dräger, Ulf (Hrsg.), Halle (Saale) 1997, S. 41.)

Objects and visualizations

Relations to objects

Tänzerin mit Schlange, SchlangenbändigerinVaseVaseBabaBabaBaba
Show objects

Relations to actor

This actor (left) is related to objects with which other actors (right) are related to

Created Porzellanfabrik Gebrüder Heubach

Show relations to actors

Relations to time periods

Show relations to time periods

Activity (Interactions with objects)

[Last update: ]