museum-digital
CTRL + Y
en

Philipp Link (1862-1921)

Fotograf in Zürich

Philipp Link (*27.07.1862 Möriken AG; †18.07.1921 Degersheim SG) verbrachte seine Jugend vermutlich im aargauischen Möriken. Bei seinem Onkel Johann Link erhielt er eine Ausbildung zum Fotografen. Danach folgten Wanderjahre im Ausland, die ihn unter anderem nach Belfort führten. Um 1884 liess sich Philipp Link in Zürich nieder, wo er zuerst Leiter eines Photogeschäfts wurde und ab 1886 als selbständiger Fotograf ein Atelier im Haus Ecke Schifflände-Geigergasse betrieb, welches er von Ludwig Zipfel übernommen hatte. Um 1897 richtete er ein grosszügiges Atelier und ein Photogeschäft im Neubau «Haus Elsässer» ein, welche er ab 1900 als Ateliergemeinschaft mit seinem Cousin Ernst Link führte. 1906 zog das Fotoatelier «Ph. & E. Link» in den Neubau «Uraniahaus», wo im fünften Stockwerk das verglaste Atelier und im Erdgeschoss der Laden eingerichtet wurde. 1917 trennten sich die Geschäftspartner Philipp und Ernst Link. Philipp Link führte das Atelier im «Uraniahaus» bis zu seinem Tod 1921 weiter, danach übernahm es sein Sohn Max. (Quelle: https://foto-ch.ch/persons/detail/21266)

Objects and visualizations

Relations to objects

Hans Otto Ludwig Jr. und Anna Emilie Ludwig, geb. Friedrich (nach 1890)
Show objects

Relations to actor

This actor (left) is related to objects with which other actors (right) are related to

Image taken Philipp Link (1862-1921)
[Relation to person or institution] Wilhelm Röntgen (1845-1923)
[Relation to person or institution] Anna Bertha Röntgen (1839-1919)

Show relations to actors

Relations to time periods

Show relations to time periods

Activity (Interactions with objects)

[Last update: ]