museum-digital
CTRL + Y
en

Vereinigte Glashütten von Vallerysthal & Portieux

"Die Glashütte in Vallerysthal wurde 1838 als Tochterunternehmen der Glashütte in Plaine-de-Walsch (1707) gegründet, 1855 entstand die "Société des Verreries Réunies de la Plaine-de-Walsch et Vallerysthal", ab 1856 wurden Arbeitersiedlungen für die expandierende Glashütte gebaut.
Nach der Besetzung des Departements Moselle durch das Deutsche Reich 1870 erfolgte die Fusion mit der französisch gebliebenen Glashütte von Portieux in den Vogesen zur "Société Anonyme des Verreries de Vallerysthal et Portieux" – einer der größten Glashütten Europas.
Vallérysthal hielt sich damit die Verkaufsoption nach Frankreich offen. Im Aufsichtsrat saßen unter anderem August Raspiller aus Fenne (bis 1908) und Karl Röchling. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts zählte die Glashütte in Vallérysthal 1 225 Beschäftigte, etwa 55 000 Glasobjekte wurden am Tag gefertigt." - http://www.gr-atlas.uni.lu/index.php/de/articles/wi55/gl103/lo110/vg403/va229, 12.08.2017

Objects and visualizations

Relations to objects

Vase mit Aaronstabgewächs und ReiherVase mit antikisierender DarstellungVase mit WeinrankenVase mit wildem WeinVase mit WeinrankenVase mit Nelken
Show objects

Relations to actor

This actor (left) is related to objects with which other actors (right) are related to

Created Vereinigte Glashütten von Vallerysthal & Portieux
[Relation to person or institution] Hector
[Relation to person or institution] Andromache

Show relations to actors

Relations to time periods

Show relations to time periods

Activity (Interactions with objects)

[Last update: ]