museum-digital
CTRL + Y
en

Deutsches Wohnungshilfswerk

"Am 9.9.1943 gegründete Organisation zur Errichtung von Behelfsunterkünften für Rüstungsarbeiter, ausgebombte Familien u.a." - gnd, 23.08.2022

"Durch das Deutsche Wohnungshilfswerk (DWH) unter der Leitung des Reichswohnungskommissars (RWK) sollte zur Zeit des Nationalsozialismus und darüber hinaus behelfsmäßiger Wohnraum für Millionen von ausgebombten Deutschen errichtet werden." - (Wikipedia (de) 23.08.2022)

"Das Hilfswerk wurde mit Erlass Adolf Hitlers vom 9. September 1943 errichtet, um auf Kosten des Reichs „erträgliche Unterkünfte für Luftkriegsbetroffene“ zu schaffen, insbesondere durch „Aufstellung von einfachen Behelfsheimen in Siedlungsform“ in „weitestgehender Selbst- und Gemeinschaftshilfe der Bevölkerung.“ Gegen den Widerstand großer Teile der nationalsozialistischen Führungsriege wurde Robert Ley, der gleichzeitig Reichsorganisationsleiter der NSDAP, Leiter der Deutschen Arbeitsfront und Reichswohnungskommissar war, mit der Durchführung sowie dem Erlass der erforderlichen Vorschriften und Anordnungen beauftragt. Im DWH wurden bereits bestehende Maßnahmen zur Unterbringung Luftkriegsgeschädigter gebündelt und weiterentwickelt." (Quelle: Wikipedia, 23.08.2022)

Objects and visualizations

Relations to objects

Behelfsheimfibel (Grundheft)
Show objects

Relations to actor

This actor (left) is related to objects with which other actors (right) are related to

[Relation to person or institution] Deutsches Wohnungshilfswerk

Show relations to actors

[Last update: ]