museum-digital
CTRL + Y
en

Assisenhof Landau

Bezeichnung für ein außerordentliches Geschworenengericht, dass vom 29. Juli bis zum 16. August 1833 in Landau tagte. Angeklagt waren die Initiatoren und die Hauptredner des Hambacher Festes vom 27. Mai 1832.

"Assisen (altfrz. assise, Partizip zu asseoir „setzen“, von lat. assidere „beisitzen“) ist ein verfassungsrechtlicher Begriff des Mittelalters ursprünglich für feierliche Versammlungen und Zusammenkünfte, auf denen rechtliche Angelegenheiten geregelt wurden, aber auch für die Ergebnisse solcher Sitzungen (Gesetze, Regelungen und auch die Strafen). Später wurden damit im englischen und dann wieder im französischen Recht bis ins 19. Jahrhundert Geschworenengerichte bezeichnet. Als „Assisenhof“ werden noch heute Schwurgerichte mit Laienrichtern in Frankreich (Cour d’assises), Belgien (Cour d’assises bzw. Hof van assisen), Italien (Corte d’assise) und der Schweiz bezeichnet." - (Wikipedia (de) 25.11.2021)

Objects and visualizations

Relations to objects

Predigt: "Die freie Presse als Wort und Ruf Gottes…."; Zweibrücken, 1832"Tags-Neuigkeiten No. 1 bis 30"; 1832"Tags-Neuigkeiten No. 27 bis 30"; August 1832"Tags-Neuigkeiten No. 1 bis 5"; 20. Juli 1833"Tags-Neuigkeiten No. 6; 30. Juli 1833"Tags-Neuigkeiten No. 7; 31.Juli 1833
Show objects

Relations to actor

This actor (left) is related to objects with which other actors (right) are related to

[Relation to person or institution] Assisenhof Landau

Mentioned Assisenhof Landau

Show relations to actors

Relations to time periods

Show relations to time periods

Activity (Interactions with objects)

[Last update: ]