museum-digital
CTRL + Y
en

Werkstatt Johann Christian Kirchner

Johann Christian Kirchner (* 17. August 1691 in Merseburg; † 28. Dezember 1732 in Dresden) war ein Bildhauer am sächsischen Hof (ernannt 1717).

"Kirchner wurde ab 1712 als Mitarbeiter Permosers am Dresdner Zwinger genannt und 1717 zum Hofbildhauer befördert. Zahlreiche Plastiken in Dresdens Umgebung werden ihm zugeschrieben; den Dresdnern sind die Figuren auf den östlichen Torsäulen des Großen Gartens und die Figuren im dortigen Heckentheater gewiss bekannt. Mit Bezug auf das Thema Friedhöfe soll der Epitaph Johann Friedrich Karchers (1650–1726) in der Leubnitzer Kirche nicht unerwähnt bleiben." - https://eliasfriedhof.de/johann-christian-kirchner, 24.02.2021

Objects and visualizations

Relations to objects

Rothirschgeweih, auf geschnitzten, vergoldeten HirschkopfRothirschgeweih, auf geschnitztem, vergoldetem HirschkopfRothirschgeweih, auf geschnitzten, vergoldeten HirschkopfRothirschgeweih, auf geschnitzten, vergoldeten HirschkopfRothirschgeweih, auf geschnitzten, vergoldeten HirschkopfRothirschgeweih, auf geschnitzten, vergoldeten Hirschkopf
Show objects

Relations to actor

This actor (left) is related to objects with which other actors (right) are related to

Created Werkstatt Johann Christian Kirchner
[Relation to person or institution] Rhea

Show relations to actors

Relations to time periods

Show relations to time periods

Activity (Interactions with objects)

[Last update: ]