museum-digital
CTRL + Y
en

Agape (Heilige) (-304)

Agape, Chione und Irene († 1. April 304 in Thessaloniki) waren drei geweihte Jungfrauen, die während der diokletianischen Christenverfolgung das Martyrium erlitten.

Die drei Schwestern stammten nach unterschiedlichen Berichten aus Aquileia oder Thessaloniki. Sie waren christliche Jungfrauen, Töchter aus einer heidnischen Familie. In ihrer Jugend lernten sie den christlichen Glauben kennen und bekehrten sich zum Christentum.

303 flohen sie wegen der Christenverfolgung unter Diokletian in die Berge, wurden dort aber gefunden und verhaftet. Sie sollten Götzenopferfleisch essen und den römischen Göttern opfern. Da sie sich weigerten, wurden sie deshalb zum Tod durch Verbrennen verurteilt. Das Martyrium beruht auf den echten Protokollen ihres Prozesses, die in griechischer Sprache erhalten geblieben sind. Die lateinische Übersetzung stammt von Kardinal Sirleto († 1585).

Gedenktag in der Liturgie:
katholisch: 1. April
orthodox: 16. April
syrisch: 2. April

(Wikipedia, 22.11.2020)

Objects and visualizations

Relations to objects

Ikone mit mehreren Heiligen
Show objects

Relations to actor

This actor (left) is related to objects with which other actors (right) are related to

Was depicted (Actor) Agape (Heilige) (-304)
Was depicted (Actor) Andrew
Was depicted (Actor) Marina (Heilige) (289-305)

Show relations to actors

[Last update: ]