museum-digital
CTRL + Y
en

Starchand von Eichstätt (-966)

"Starchand († 11. Februar 966 wahrscheinlich in Eichstätt) war von 933 bis 966 Fürstbischof von Eichstätt.

Starchands Herkunft und Vorgeschichte sind nicht näher bekannt. Vermutlich stammte er aus einem bayerischen Adelsgeschlecht. Für die Einsetzung des Eichstätter Bischofs hatte König Heinrich I. den bayerischen Herzog Arnulf I. ermächtigt. Dennoch gelang es Starchand, sich während seiner Zeit als Bischof aus der bayerischen Abhängigkeit herauszulösen. Im Gefolge Ottos des Großen befand er sich auf mehreren Synoden, unter anderem auf der Universalsynode von Ingelheim. Otto war es auch, der ihm 955 für seine Treue im liudolfischen Aufstand „eine Königshube mit allem Zubehör im Sualafeldgau in der Grafschaft des Ernest in den Dörfern Rohrbach, Trugenhofen und Elimprunn“ schenkte." - (Wikipedia (de) 19.11.2021)

Objects and visualizations

Relations to objects

Eichstätter Bischöfe: Erchanbald, Odalfried, Starchand, Reginold; Megingaud und
Show objects

Relations to actor

This actor (left) is related to objects with which other actors (right) are related to

Was depicted (Actor) Starchand von Eichstätt (-966)
Was depicted (Actor) Gundekar I. (-1019)
Printing plate produced / Drawn Engelhard Nunzer (1661-1733)

Show relations to actors

[Last update: ]