museum-digital
CTRL + Y
en

Greif

Der Greif (pers. „Homa“, lateinisch gryphus, dies aus altgriechisch γρῦψ, Gen. γρυπός – gryps, grypós, verwandt mit hebräisch Cherub, seit dem 10. Jahrhundert im Althochdeutschen als grif(o) nachweisbar)[1] ist ein aus Tierkörpern gebildetes, mythisches Mischwesen. Es wird meist dargestellt mit löwenartigem Leib, dem Kopf eines Raubvogels, mit mächtigem Schnabel, spitzen Ohren, meist mit Flügeln, aber auch in abweichenden Varianten (mit Schlangenkopf, Vogelfüßen, Skorpionschwanz, mit knopf- oder kopfartigem Fortsatz auf dem Scheitel oder Rücken). Die ganze Geschichte hindurch sind Stärke und Wachsamkeit Eigenschaften des Greifs. (https://de.wikipedia.org/wiki/Greif)

Objects and visualizations

Relations to objects

Römische Münze, Nominal Antoninian, Prägeherr Gallienus, Prägeort Rom, Original
Show objects

Relations to actor

This actor (left) is related to objects with which other actors (right) are related to

Was depicted (Actor) Greif
Commissioned / Was depicted (Actor) Gallienus (218-268)

Show relations to actors

[Last update: ]