museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 115
Time1674x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Prothese von Landgraf Friedrich II. von Hessen-Homburg

Staatliche Schlösser und Gärten Hessen 4.7 Verschiedenes [10.5.4.7.112]
Prothese von Landgraf Friedrich II. von Hessen-Homburg (Hessische Hausstiftung CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Hessische Hausstiftung (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Es handelt sich bei dieser Beinprothese um ein Knieruhebein, das sich in Haltegurt, Oberschenkelschaft, Unterschenkel und Fußteil mit diversen Federn und Gelenken gliedert. Der Oberschenkelschaft besteht aus einem Eisenkorb, den eine dünne U-förmige Holzschale umgibt. Die Innenseite ist mit Schafswolle gepolstert und mit feinem Ziegenleder bezogen. Er ist über Eisenbänder mit dem Unterschenkelholzteil beweglich verbunden. Die Nahtstelle ist durch eine etwa 7 cm breite Hanfschnurumwicklung abgesichert. Der Unterschenkel besteht aus Leichtholzhalbschalen mit einer Wandstärke von ca. 8 mm und ist mit Knochenleim zusammengeklebt. Zwei horizontal verlaufende Holzdübel geben zusätzlichen Halt. Der Fußteil beinhaltet die Nachbildung des oberen Sprunggelenks. Die Gelenkflächen sind mit 1 mm starkem Messingblech belegt. Als Achse dient ein 8 mm dicker und 8 cm langer Metallstab mit einseitig versenkter Schraubenbefestigung. Eine Schneckenfeder, die sich im Ferseninneren befindet, hebt den Fuß um 15 Grad während des Gehens an. Im Bereich der Zehengrundgelenke gibt es ein weiteres Scharniergelenk. An den in den Mittelfuß hineinragende Holzzapfen ist eine Blattfeder angebracht, die die Zehen im Moment der Entlastung bis zur Neutral-Null-Stellung senkt. Die Spannung dieser Blattfeder kann von außen über eine Schraube an der Fußsohle reguliert werden.

Die Beinprothese wird Landgraf Friedrich II. von Hessen-Homburg (1633-1708) zugeordnet. Dieser wurde 1659 vor Kopenhagen in Kämpfen mit Dänemark schwer verwundet. Von einem Geschoss getroffen schnitt er sich das in Fetzen hängende rechte Unterbein selber ab und setzte nach Genesung seine blutige Karriere fort. Im Januar 1941 berichteten Zeitungen, dass sein berühmtes "silbernes" Bein - das keine Spuren von Silber enthält - in Darmstadt „zufällig wiederentdeckt“ wurde. Die Attraktion kam nach Bad Homburg. Das Baumwollgewebe und auch einzelne Schraubverbindungen, die noch im 19. Jahrhundert modern waren, schließen eine Entstehung zu Friedrichs Lebzeiten zwar nicht aus, lassen aber Raum für Spekulation.

Die erste mechanische Prothese Friedrichs entwarf 1673-74 der Architekt Paul Andrich. Gefertigt wurde sie vom Hofdrechsler Bernhard. Es wird vermutet, dass Friedrich ab dem Zeitpunkt seiner Verwundung (26 Jahre) bis zu seinem Tod (knapp 75 Jahre) aufgrund der Abnutzung insgesamt drei Knieruhbeine trug. In der Familie vererbt, gelangte eines in den Besitz der Fürsten Reuß ältere Linie und wird heute noch auf Schloss Burgk in Thüringen gezeigt.

Material/Technique

Linde und Pappelholz unter Verwendung von Metallblech, -federn, -stäben, Eisennägeln, Baumwolle und Leinengurte, Ziegenleder, Schafswolle, Zwirn

Measurements

Literature

  • Eichler, Joachim (1981): Das "Silberne" Bein des Prinzen von Homburg (Hessisches Ärzteblatt, Jg. 42, H. 3). Wiesbaden, S. 189–209
  • Yannick Philipp Schwarz & Kirsten Worms (Hrsg.) (2022): Von Friedrich bis Ferdinand (Auflage 1). , S. 32
Created Created
1674
Bernhard
Form designed Form designed
1674
Andrich, Paul
1673 1676
Staatliche Schlösser und Gärten Hessen

Object from: Staatliche Schlösser und Gärten Hessen

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) betreuen 48 historische Kulturdenkmale im Besitz des Landes Hessen: Schlösser, Burgen, Klöster,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.