museum-digital
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 135
Schlagworte6 Kreuzerx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

St. Gallen, Abtei: Beda Angehrn von Hagenwil

Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Neuzeit 18. Jh. [S 5108]
https://ikmk-win.ch/image/ID1861/vs_org.jpg (Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur / Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vorderseite: Von Fürstenhut bekröntes Monogramm BAP, zwischen Palm- und Lorbeerzweig, unten Münzzeichen H.
Rückseite: Von Mitra bekrönter mehrfeldiger, ovaler Wappenschild, auf gekreuzten Krummstäbe und Wappenmantel, unten querovale Wertkartusche mit Wertzahl 6 und geteilter Jahreszahl 17 - 73.
Provenienz: Slg. Lohner oder Slg. Imhoof-Blumer oder Altbestand Bibliothek

Schrötlingsfehler: Am Schrötling während des Guss, Treibens oder des Prägevorganges selbst aufgetretene Schäden, etwa Vertiefungen durch eingeschlossene Lufblasen oder abgeplatztes Metall. Nicht zu verwechseln mit einem Schrötlingsriss (siehe dort).

Vergleichsobjekte

Divo-Tobler, Münzen Schweiz: 0854b

OSCAR: 04477

Material/Technik

Silber; geprägt

Maße

Durchmesser
21 mm
Gewicht
2.47 g

Literatur

  • DT (1974) Nr. 854b. – NHMZ 2 (2011) Nr. 2-875b. – Sattler (1887) Nr. 24.
Hergestellt Hergestellt
1773
Sankt Gallen
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1701
1700 1802
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Objekt aus: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Das Münzkabinett und die Antikensammlung Winterthur entstanden 1861 als eigene Abteilung in der Stadtbibliothek Winterthur. Seit 1982 bilden beide...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.