museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 665
PlaceCharlottenburgx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Grafik "Das Mausoleum der Königin Luise von Preußen im Schloßgarten zu Charlottenburg"

Museum für Sepulkralkultur Grafische Sammlung [GS 1979/45]
Grafik "Das Mausoleum der Königin Luise von Preußen im Schloßgarten zu Charlottenburg" (Museum für Sepulkralkultur Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Museum für Sepulkralkultur (Public Domain Mark)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Lithografie von F. Walther nach einer Vorlage von Halle und Walther in Weimar. Sie zeigt das Mausoleum der preußischen Königin Luise von Mecklenburg-Strelitz (1776-1810) in seinem ursprünglichen Stil eines antiken Tempels, errichtet 1810 nach den Plänen von Heinrich Gentz (1766-1811) und der Beratung von Karl Friedrich Schinkel (1781-1841), bevor es 1841 erweitert wurde.
Der Portikus mit seinen vier dorischen Säulen ist in der Neufassung von 1828 abgebildet mit den griechischen Buchstaben Omega, Chi/Rho und Delta im Giebel, zitiert aus der Offenbarung 1: "Ich bin der Anfang und das Ende". Die Kleidung der weiblichen Staffage mit Wespentaille, Puffärmeln und Schute entspricht der Biedermeierzeit ab 1820.

Material/Technique

Papier / Lithografie

Measurements

17,5 x 25,7 cm

Museum für Sepulkralkultur

Object from: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

This work has been identified as being free of known restrictions under copyright law, including all related and neighboring rights.