museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 200
Person/InstitutionFrederick William II of Prussia (1744-1797)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Petschaft der Vorspannexpedition Havelberg

Prignitz-Museum am Dom Havelberg Siegel und Petschafte [V 750 G]
Petschaft der Garnison Havelberg (Prignitz-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Prignitz-Museum (CC BY-NC-SA)
2 / 3 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Petschaft mit eingetiefter Umschrift: KÖN : SÜD=PR: VORSPANS EXPEDITIONS SIEGEL x.
= königlich Süd Preußisches Vorspanns Expeditions Siegel

Mittig ein Adler mit Krone, Zepter und Schwert. Der Adler hat das Monogramm FWR auf der Brust. Das Petschaft ist aus Messing und hat auf der Rückseite einen Dorn um an einem Holzgriff befestigt zu werden.

Friedrich Wilhelm II. führte 1793 das Vorspannwesen in Südpreußen ein. Vorspannexpeditionen waren Orte oder Stationen, an denen Pferde und Fuhrwerke für Reisende und für Militär gegen Bezahlung bereitgestellt werden mussten. In Havelberg waren das Domkapitel und die Stadt verpflichtet, eine Vorspannexpedition vorzuhalten.

Material/Technique

Messing

Measurements

Ø 3 cm

Prignitz-Museum am Dom Havelberg

Object from: Prignitz-Museum am Dom Havelberg

Das Prignitz-Museum in Havelberg geht auf den 1904 gegründeten "Verein zur Förderung der Heimatkunde in der Prignitz" zurück, welcher mit der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.