museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionArmgart von Arnim (1821-1880)x
TimeOctober 3, 1853x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Vögel im Nest

Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle [III-02004]
Vögel im Nest (Freies Deutsches Hochstift CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Freies Deutsches Hochstift (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Nest, darin ein brütender Vogel. Über diesem zwei weitere Vögel, mit geöffneten Schnäbeln wie im Disput aufeinander eingehend. Nur annäherungsweise erlaubt es die ausführliche Bezeichnung des Blattes, seinen Sinn zu deuten: Mit Professor Tellkampf, der als "galanter Amerikaner" bezeichnet wird, könnte Johann Ludwig Tellkampf (1808-1876) gemeint sein, ein preußischer Nationalökonom und Politiker, bis 1846 Professor in Amerika und sodann Professor der Staatswissenschaft in Breslau mit einer Spezialisierung auf dem Gefängniswesen. König Friedrich Wilhelm IV. diskutierte mit ihm über die Pläne zu einer neuen Verfassung. Offenbar war die Familie Arnim mit Tellkampf persönlich oder mit dessen Plänen vertraut, denn Herman Grimm dokumentiert 1847 in seinem Tagebuch: "Sonnabend Abend ist mit Tellkampf u. Porter eine Partie. Ersterer [Tellkampf] ist von der Bettine schon für einen Esel erklärt." (Ehrhardt 1995, S. 53). Demnach wären mit den beiden streitenden Vögeln Armgart von Arnim und Professor Tellkampf, mit dem brütenden Vogel im Nest dessen Frau gemeint. Die alte Zuschreibung der Zeichnung des Blattes an Bettine von Arnim ist von Dajana Böhm zu recht bezweifelt worden (Böhm 2018, Bd. 2, Kat. M, S. 467-471). Vielmehr scheint es so, als habe Bettine nur den deutenden Kommentar verfasst. Die Zeichnung wiederum ähnelt stilistisch den vornehmlich Pflanzen und Tiere darstellenden Blättern Armgart von Arnims (vgl. bspw. IV-1960-013, Nr. 16, Blatt 32). Armgart, Gisela und Bettine von Arnim waren im Spätsommer 1853 gemeinsam über Bonn nach Bad Ems gereist (Mey 2004, S. 76).

Inscription

Bez. mittig re.: "Ems den 3 Okt 53." (schwarze Kreide); u.: "Ein Gespräch zwischen Professor Tellkampf u Schüler Armgart / über das Landschaftliche worin der Schüler seine Position / als dann dem gallanten Amerikaner über mit Glück u / Klugheit zu behaupten weiß. Die Tellkampfin läßt ihrn [?] / Mann einen guten Mann sein u besorgte das Häusliche als echte Martha" (schwarze Kreide)

Markings

  • Stamped (Center)
    Verso u. mittig und u. re. violetter Stempel FDH

Material/Technique

Roter Farbstift und schwarze Kreide auf bräunlichem Velinpapier

Measurements

Blatt: 262 x 336 mm

Detailed description

Provenienz:
Erworben 1910 von Frau Reydt-Tellkampf, Baden-Baden.

Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Object from: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.