museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionEduard Von Steinle (1810-1886)x
Time1885x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Das Schweißtuch der heiligen Veronika

Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A III 453]
https://id.smb.museum/digital-asset/5129336 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Legende nach reichte die heilige Veronika dem zum Kreuzigungstod verurteilten Jesus auf dem Weg nach Golgatha ein Tuch, mit dem er sich das Gesicht von Schweiß und Blut trocknete. Später soll sich auf diesem Tuch das Gesicht Jesu abgezeichnet haben. Darstellungen des Schweißtuchs der Veronika mit dem frontal im Typus der Acheiropoieta gegebenen Gesichts Christi finden sich in der europäischen Kunstgeschichte seit dem Mittelalter. Auch Steinle hat sich mit dem Thema mehrfach auseinandergesetzt, 1867 unter anderem für ein Andachtsbild des Sacré-Cœur-Ordens in Riedenburg bei Bregenz. Die vorliegende Fassung von 1885, die wohl für Carl Lucius, den Ehemann von Steinles fünfter Tochter Benedetta (geboren 1839), entstand, unterscheidet sich von dieser im wesentlichen nur durch die niedergeschlagenen Augen. | Regina Freyberger

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

Höhe x Breite: 43 x 43 cm; Rahmenmaß: 65 x 64,5 x 8,5 cm

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.