museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 6
Person/InstitutionKarl Gottfried Traugott Faber (1786-1863)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Blick auf Saalfeld von Obernitz

Kunstsammlungen Chemnitz - Kunstsammlungen am Theaterplatz Malerei [1040]
Blick auf Saalfeld von Obernitz (Kunstsammlungen Chemnitz, Inv.-Nr. 1040 CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Kunstsammlungen Chemnitz, Inv.-Nr. 1040 / Jürgen Seidel (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das kleine Bild wurde vom Vorbesitzer Dr. Helmut Brückner mit dem Titel „Plauenscher Grund bei Dresden“ versehen. Im Rahmen der Forschungsarbeiten zu den Werken der Sammlung konnte eine genaue Örtlichkeit und ein neuer Titel für diese Landschaft bestimmt werden. Zu unserem Gemälde gibt es ein Aquarell des Künstlers von 1820 (Veste Coburg) und einen Stahlstich aus dem Jahr 1840 (Thüringisches Heimatmuseum Saalfeld) mit dem gleichen Motiv.
Traugott Faber hat in feinmalerischer Manier das Saaletal mit dem Blick auf die Stadt Saalfeld dargestellt. Der Fluss windet sich durch das von markantem Gestein umgebene Tal. An den Ufern liegen Wiesen und einzelne Gebäude. In der Ferne ist Saalfeld mit dem mittelalterlichen und heute noch vorhandenen Stadttor und dem Schloss zu sehen. Belebt wird die idyllische Gegend durch die Tiere, den Hütejungen und eine Frau mit einer Kiepe auf dem Rücken im Vordergrund. (JB)

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

28,2 x 38,5 cm

Kunstsammlungen Chemnitz - Kunstsammlungen am Theaterplatz

Object from: Kunstsammlungen Chemnitz - Kunstsammlungen am Theaterplatz

Dem Typus nach sind die KUNSTSAMMLUNGEN CHEMNITZ - Museum am Theaterplatz ein kunsthistorisches Museum mit einer seit 1866 entstandenen Sammlung....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

For non commercial purposes the material might be used freely if the attribution is given. It may not be altered.