museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3
Person/InstitutionJohann Jakob Müller (Müller von Riga) (1765-1832)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Landschaft mit der Ruine einer Höhenburg [Aus dem Stammbuch des Freiherrn von Berlepsch]

Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle [III-15167-027b]
Landschaft mit der Ruine einer Höhenburg [Aus dem Stammbuch des Freiherrn von Berlepsch] (Freies Deutsches Hochstift CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Freies Deutsches Hochstift (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Inscription

Bez. auf der rechten Innenseite des Stammbuchdoppelblattes auf der montierten Zeichnung o. re.: "M" (Feder in Braun); zugehörige Widmung auf der hinteren Außenseite auf einem punktuell montierten Blatt von gleichem Papier: "Viel sind der Zaubereien der Kunst: / aber wenig der Tage des Lentzes. / Müller" (Feder in Braun). Bez. von der Hand Berlepschs auf der vorderen Außenseite o. re.: "27" (Bleistift)

Markings

  • Watermark (Other)
    Wz.: Buchstaben (schwer leserlich, beschnitten); Wz. zugehöriges Widmungsblatt: bekrönte Kartusche (beschnitten); Wz. Stammbuchdoppelblatt: J WHATMAN (H: 20, B: 128 mm)

Material/Technique

Pinsel in verschiedenen Brauntönen und wenig Grau auf Vergépapier, punktuell montiert auf die rechte Innenseite eines Stammbuchdoppelblattes aus dünnem, querformatigem, mittig gefaltetem Velinpapier mit Goldschnitt

Measurements

Blatt: 122 x 148 mm; Stammbuchdoppelblatt (zugeschlagen): 165 x 226 mm; Stammbuchdoppelblatt (aufgeschlagen): 165 x 452 mm

Detailed description

Provenienz:
Aus dem Besitz von Freiherr Gottlob Günther von Berlepsch aus dem Hause Seebach (1786-1877). 1907 bei C. G. Boerner Buchantiquariat Leipzig (Auktion zum 22.03.1907, Lot 1). Erworben 1980 bei Sotheby's London.

Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Object from: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.