museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionMax Slevogt (1868-1932)x
Time1921x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Zitronenstilleben

Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A II 500]
https://id.smb.museum/digital-asset/5412059 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Jörg P. Anders (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

1926 erwarb Ludwig Justi bei Bruno Cassirer ein Stillleben von Max Slevogt, „ein Meisterwerk unter seinen vielen Schöpfungen dieser Art“ (Justi, Von Corinth bis Klee, 1931, S. 63) und zeigte es bis zu seiner Absetzung in der Neuen Abteilung der Nationalgalerie im ehemaligen Kronprinzenpalais. - Vor dunklem Hintergrund, auf einer Decke mit großen, mehrfarbigen Rosetten, vielleicht Applikationen, steht ein Arrangement in Gelb und Weiß, mit vielfachen Spiegelungen, dass Slevogt zu diesem Bild inspiriert haben mag: In der Mitte sieht man eine geschliffene Wasserkaraffe, davor ein hohes Trinkglas mit langem Löffel. Rechts hinten eine Glasschale in Silberfassung mit Zitronen, davor ein Glas-Silber-Objekt mit weißem Zucker. Links gibt es eine gläserne Zitronenpresse mit halben Früchten, dahinter einen Glasteller mit den ausgepressten Schalen. Die Malweise wechselt zwischen pastosen Stellen und dünnem Farbauftrag, an vielen Stellen scheint die Leinwand durch. Slevogt hat leicht skizziert und an manchen Stellen, bei den Früchten und beim Zucker etwa, mit der Farbe modelliert. Er verbindet ohne Bruch in diesem Bilde impressionistische und expressionistische Ausdrucksweisen. | Angelika Wesenberg

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

Höhe x Breite: 64 x 80 cm; Rahmenmaß: 84 x 100 x 6 cm

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.