museum-digital
CTRL + Y
en
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Historische Stadtansichten von Potsdam und Umgebung (Grafik) [80-393-K2a]
Potsdam vom Brauhausberg aus gesehen (Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Potsdam vom Brauhausberg aus gesehen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die klassische Aussicht auf Potsdam fertigte der aus dem Elsass stammende Landschaftsmaler Karl Lindemann-Frommel (1819-1891) als Teil einer in vier Lieferungen bei Louis Friedrich Sachse (1798-1877) in Berlin erschienenen Serie mit dem Titel "Ansichten aus Potsdam und Umgegend" an (vgl. inv.-Nr. 80-266-K2). Zwei Blätter des Mappenwerkes ergeben zusammengelegt ein Panorama von Glienicke bis zum Neuen Palais (vgl. Inv.-Nr. 80-392-K2a). Dieses Blatt wurde 1932 aus dem Berliner Antiquariat Altmann in der Berliner Tauentzienstraße für das damalige Städtische Museum gemeinsam mit weiteren Lithographien aus der Serie angekauft. [Uta Kaiser]

Originaltitel: Die Aussicht vom Brauhausberge

Material/Technique

Chromolithographie

Measurements

Blatt: 29,6 x 34,4 cm

Literature

  • Freude, Peter K. W. (1997): Karl Lindemann-Frommel (1819-1891). Ein Malerleben in Rom. Monographie und Werkverzeichnis seines graphischen und malerischen Schaffens. Murnau am Staffelsee, S. 34; 254f.
Map
Created Created
1858
Karl Lindemann-Frommel
Published Published
1858
Louis Sachse & Co., Berlin
1857 1862
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Object from: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.