museum-digital
CTRL + Y
en
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Historische Stadtansichten von Potsdam und Umgebung (Grafik) [81-466-K3]
Dorfkirche in der Mark (Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Michael Lüder (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Dorfkirche in der Mark

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Landschaft bildet den Fokus von Carl Gustav Wegeners (1812-1887) Oeuvre. Gemeinsam mit Carl Blechen (1798-1840) zählt er zu den eigentlichen Entdeckern der märkischen Landschaft in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Wegeners Hauptaugenmerk liegt auf der genauen Naturbeobachtung und einer detaillierten Wiedergabe landschaftlicher Motive. Sie bilden den größten Anteil der im Potsdam Museums verwahrten Arbeiten des Künstlers. Er widmete sich aktiv dem genauen Studium von Bäumen und Blättern. Sein Nachlass gibt über die vielen Studienblätter Auskunft, die als Pleinair-Zeichnung und -Malerei entstanden sind und wiederum dem Verständnis des unmittelbaren Arbeitsprozesses Wegeners dienen. Besonders seine unmittelbar in der Natur entstandenen Studien wie diese hier - eine nicht näher bezeichnete Dorfkirche - geben Auskunft über seine Originalität und Modernität. [Uta Kaiser]

Material/Technique

Graphit

Measurements

Blatt: 27 x 34,2 cm

Literature

  • Landeshauptstadt Potsdam. Der Oberbürgermeister (Hg.) (2014): Carl Blechen und Carl Gustav Wegener im Dialog. Romantik und Realismus in der Landschaftsmalerei. Katalog. Berlin
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Object from: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.