museum-digital
CTRL + Y
en
Schlossmuseum Jever Druckgrafik [6510]
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) (Schlossmuseum Jever CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Schlossmuseum Jever (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Bildnis von Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832). Kopfbild des deutschen Dichters. Der Kopf ist nahezu frontal wiedergegeben, die Augen blicken scharf links. Das Bild geht auf eine Vorlage von Joseph Karl Stieler (1781-1858) von 1828 zurück. Die Gemäldevorlage für den Druck befindet sich in München, Bayerische Staatsgemäldesammlungen in der Neuen Pinakothek. Das Motiv erfuhr einen hohen Verbreitungsgrad durch zahlreiche Reproduktionen unterschiedlicher Art. Der deutliche Plattenrand weist auf eine Tiefdrucktechnik hin, obwohl das Blatt von Franz Seraph Hanfstaengl (1804-1877), stammt, der in erster Linie als Lithograf hervortrat. Bildunterschriften: links unten: "P.K. 417 Goethe"; rechts unten: "Franz Hanfstaengl, München".

Material/Technique

Papier * Radierung

Measurements

36,0 cm (Plattenrand) x 26,5 cm (Plattenrand)

Created Created
1880
Franz Hanfstaengl
Munich
Template creation Template creation
1828
Karl Joseph Stieler
1827 1901
Schlossmuseum Jever

Object from: Schlossmuseum Jever

Die ältesten Teile des Schlosses zu Jever gehen auf einen ab 1428 errichteten Wehrbau mit Turm zurück, der einen mittelalterlichen Vorgängerbau...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.