museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Eisenkunstguss [V 117 N]
Neujahrsplakette zum Thema Befreiungskriege, 1818 (Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg / Mike Sachse (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Neujahrsplakette zum Thema Befreiungskriege, 1818

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Auf der Vorderseite ist in der Mitte die Jahreszahl "1818" zu lesen. Oben als Vignette ist das neuerbaute "Produktenmagazin" der Eisengießerei abgebildet, darunter die dazugehörige Treppe und ein Fenster, sowie eine Gedächnistafel für die in den Befreiungskriegen Gefallenen. Im ersten Feld sieht man das Kriegerdenkmal in der Kirche von Marienwerder, im rechten Feld das Kriegerdenkmal für die Orte von Schlachten der Befreiungskriege, im unteren Mittelfeld von l. nach rechts: ein Grabmal für Königsberg, ein Sarkophag für den Kaufmann Sielmann in Elbing, ein Grabkreuz für Martin Heinrich Klaproth, auf dem Friedhof vor dem Oranienburger Tor zu Berlin und das Grabmal für den Prinzen von Anhalt-Köthen-Pleß. Die Plakette ist leicht umrandet. Literatur: Schmitz, Hermann, Berliner Eisenkunstguß, S. 50, Taf. 3

Material/Technique

Eisenkunstguß (geschwärzt)

Measurements

70 x 95

Literature

  • Arenhövel, Willmuth (1982): Eisen statt Gold. Berlin
  • Forschler-Tarrasch, Anne (2009): Europäischer Eisenkunstguss im Birmingham Museum of Art. Alabama
  • Hintze, Erwin (1928): Gleiwitzer Eisenkunstguss. in Breslau, Taf. IV, Fig. 12
  • Schmidt, Eva (1976): Der preußische Eisenguß. Berlin, S. 82
  • Schmitz, Hermann (1917): Berliner Eisenkunstguß, Herausgegeben im Auftrag des Kgl. Kunstgewerbemuseums mit Unterstützung der Orlopstiftung. München, S 54, Tafel XX
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Object from: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.