museum-digital
CTRL + Y
en
Numismatische Sammlungen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Antike Römische Spätantike [roth14022]
https://www3.hhu.de/muenzkatalog/ikmk/image/ID5482/vs_exp.jpg ( CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: / Sebastian Lindermann (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Theodosius

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Vgl. auch RIC IX S. 29, Nr. 84A. Die Abgrenzung von diesem Typen ist mit dem Porträt- und Reversprogramm nicht möglich, da das Porträt schlecht erhalten und das Reversprogramm sowohl mit Gratianus als auch mit Magnus Maximus als Münzherrn auftaucht. Häufiger ist die Prägung unter Magnus Maximus, da Theodosius in der Herrschaft mit Gratianus und Valentinianus II. als Reverslegende zugeordnet war. Vgl. dazu: J. W. E. Pearce, Siliqua Issues at Treveri from the Death of Valens to the Accesion of Magnus Maximus, in: Numismatic Chronicle 59, 1935, 137-164.
Vorderseite: Büste des Theodosius nach r., mit Diadem, in Panzer mit Paludamentum.
Rückseite: Roma l. auf einem Thron sitzend, mit Helm, in Gewand, in der rechten Hand einen Globus, ein Zepter in der linken. Beizeichen - / - // TRPS.

Inscription

Vorderseite: D N THEODOSIVS P F AVG
Rückseite: VIRTVS ROMANORVM

Similar objects

RIC IX Treveri: 0058B

Slg. Roth V: 0063

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
18 mm
Weight
1.89 g

Literature

  • RIC IX S. 25, Nr. 58B.
  • Roth V Nr. 63 (dieses Stück).
Numismatische Sammlungen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Object from: Numismatische Sammlungen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf verfügt über eine der umfangreichsten und vielfältigsten universitären Sammlungen antiker Münzen und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.