museum-digital
CTRL + Y
en
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-00504]
Christoph Martin Wieland (Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum RR-F)
Provenance/Rights: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum / David Hall (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Christoph Martin Wieland

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das als Brustbild im Halbprofil vor neutralen Grund gesetzte und mit einem gemalten ovalen Steinrahmen eingefasste Porträt von Christoph Martin Wieland (1733–1813) geht auf ein 1805 entstandenes Original von Ferdinand Jagemann zurück. Die akkurate Wiederholung stellt Wieland im dunklen Rock mit weißem Halstuch und fein plissiertem Jabot vor. Im Unterschied zu Jagemanns Porträt wird jedoch das schwarze Hauskäppchen als Teil von Wielands charakteristischer Tracht hinzugefügt. Das Porträt wurde bislang nur hypothetisch Adam Weise zugeschrieben (Michaelis 1982); sein Monogramm »AW« erhärtet jedoch die Autorschaft, zumal Weise als Schüler Jagemanns während der Entstehungszeit des Originals in Weimar tätig war. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 345)

Erworben 1905 von Frau Prof. Pohle, Frankfurt a.M.

Inscription

Monogrammiert links unten mit dem Pinsel in Weiß:" AW" (ligiert); auf der gemalten Umrahmung rechts unten: "C.L" (Inventarangabe, nicht verifiziert). Rückseitig auf dem Keilrahmen Klebezettel, bezeichnet (spätere Hand): "G 203", "2"; Aufschrift, Kugelschreiber "14"

Similar objects

Vorbild ist: Ferdinand Jagemann: Christoph Martin Wieland, 1805. Öl auf Leinwand, 57,0 x 45,8 cm. Klassik Stiftung Weimar, Inv. Nr. KGe/01222

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

72,0 x 60,2 cm

Detailed description

Historische Zuschreibung:
Unbekannter Künstler (nach: Michaelis: Gemäldekatalog (1982))

Provenienz:
Angeblich seit der Entstehung in Jenaer Privatbesitz (Heuer 1906).

Literature

  • Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 430, S. 345
  • Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 358, S. 218-219
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Object from: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.