museum-digital
CTRL + Y
en
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-1951-016]
Jacob Friedemann Graf von Werthern-Neunheiligen (Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum RR-F)
Provenance/Rights: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum / David Hall (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Jacob Friedemann Graf von Werthern-Neunheiligen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Jacob Friedemann von Werthern ist im Brustbild dargestellt. Der Dargestellte ist in zeitgenössischer Mode mit dunkler, an den Manschetten und Kragen reich verzierter Jacke bekleidet, dazu trägt er ein spitzenbesetztes Hemd mit schwarzer Fliege. Der Kopf ist nach links gewandt, der Blick geht gerade aus dem Bild heraus. Die ergrauten Haare bzw. die graue Perücke sind mit einer Schleife zu einem Zopf gebunden und fallen in langen Locken über die Schulter.[NZ]Reiffensteins Brustbild des elegant nach französischer Mode gekleideten Grafen ist ein Beispiel für die eff ektvolle, in manchen Details jedoch etwas steife und unsichere Pastellmalerei eines dilettierenden Künstlers. (nach: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 223)

Erworben 1951 von Heinrich Freiherrn von Friesen-Rötha, Wesel (Niederrhein).

Inscription

Signiert und datiert in Pastell rechts mittig: "Reiffstein / fec. 1761" / Rückseitig auf der modernen Papierverklebung bezeichnet, handschriftlich in Kreide: "29"; handschriftlich in Bleistift: "Reifstein fec 1761", auf dem Spannrahmen moderner Klebezettel, handschriftlich: "17"

Material/Technique

Pastell auf blauem Papier

Measurements

57,2 x 45,4 cm

Detailed description

Provenienz:
Aus dem Besitz von Jacob Friedemann Graf von Werthern-Neunheiligen, Rittergut Eythra bei Leipzig, später nach Schloß Rötha bei Leipzig verbracht. | In Familienlinie und über fünf Generationen vererbt an Heinrich Freiherr von Friesen-Rötha. | 1945 zeitweise der Deutschen Bücherei Leipzig übergeben (Briefangaben des Vorbesitzers, Bildakte zu Kat. 58).

Literature

  • Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 241, S. 223
  • Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 185, S. 116-117
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Object from: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.