museum-digital
CTRL + Y
en
Stiftung Christliche Kunst Wittenberg Kunst der zweiten Hälfte 20. Jahrhundert (1965-2000) [S/PSi/1976/6]
Es sungen drei Engel (Stiftung Christliche Kunst Wittenberg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Christliche Kunst Wittenberg / Foto-Studio Kirsch, Wittenberg (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Es sungen drei Engel

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Linolschnitt von Paul Sinkwitz (1899-1981) aus dem Jahr 1976.

Im Bildvordergrund die Halbfigur Marias nach rechts mit Schleier und Umhang. Auf ihrem Schoss, in ihren Armen liegt das Jesuskind. Ihr Kopf neigt sich liebevoll zu ihm herunter. Das Kind bekleidet mit einem langärmligen Hemd, die Beine nackt, strampelnd, blickt seine Mutter direkt an. Um das Köpfchen ein Strahlenkranz.
Dahinter auf einer Wolke drei Engel mit großen Flügeln: Der Rechte spielt auf einer Geige, der Mittlere auf einer Laute, der Linke auf einer Flöte. Der Geiger und der Lautenspieler haben ihre Münder zum Gesang geöffnet.

Monogrammiert in Platte unten rechts, signiert unter Bild rechts mit "Paul Sinkwitz".

Werkverzeichnisnummer: 559

Inscription

Monogrammiert in Platte unten rechts, signiert unter Bild rechts mit 'Paul Sinkwitz'.

Material/Technique

Linolschnitt auf Japan

Measurements

Bild: 32,0 x 25,0 cm, Blatt: 43,4 x 30,5 cm

Literature

  • Ostdeutsche Galerie Regensburg (Hrsg.) (1979): Paul Sinkwitz: Bilder, Zeichnungen, Druckgraphik (zum 80. Geburtstag). Regensburg, Nr. 559
  • Sinkwitz, Peter (Hrsg. u. bearb.) (2002): Paul Sinkwitz. Schriftkünstler, Maler und Grafiker. Dresden, Nr. 559
Stiftung Christliche Kunst Wittenberg

Object from: Stiftung Christliche Kunst Wittenberg

Beheimatet im Schloss der Lutherstadt Wittenberg, zeigt die Stiftung Christliche Kunst Wittenberg Originalgraphiken ihrer hochkarätigen Sammlung mit...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.