museum-digital
CTRL + Y
en
Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund Die neue Stadt [C 6249 a-d]
Kaiserpokal (Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Kaiserpokal

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Am 11. August 1899 erhielt die Stadt hohen Besuch: Kaiser Wilhelm II. weihte den Dortmunder Hafen und den Dortmund - Ems - Kanal ein und besuchte das Rathaus. Der Besuch des Monarchen sollte einmal die Bedeutung der wachsenden Industriestadt unterstreichen, zum anderen an mittelalterliche Kaiser- und Königsbesuche anknüpfen, also einer Rückbesinnung auf nationale Werte und Geschichte dienen. Zuletzt war Dortmund von Kaiser Karl IV im Jahre 1377 besucht worden. Ebenfalls im Rückgriff auf mittelalterlichen Gebrauch, wurde zur würdigen Begrüßung des Gastes ein neues Ratssilber angeschafft. Das ehemalige Ratssilber, der Schatz der Stadt Dortmund, dessen wichtigstes Element ein Willkomm-Becher darstellte, aus dem man einem Ehrengast der Stadt zur Begrüßung Wein reichte, war bis auf ein Stück verloren gegangen. Die kostbaren Gold- und Silberarbeiten stellten die Geldreserve einer Stadt dar, die in Notzeiten verkauft oder eingeschmolzen werden konnten. Stadtbaurat Friedrich Kullrich, der u. a. für die neugotische Renovierung eines der ältesten steinernen Rathäuser verantwortlich zeichnete, beauftragte den Karlsruher Goldschmied und Professor, Rudolf Mayer sowie den Kölner Goldschmied Gabriel Hermeling, den Karlsruher Professor K. Eyth und den Dortmunder Carl Tewes mit der Herstellung einer aufwendigen Tischzier nach seinen Vorgaben. Das Geld dafür brachten Dortmunder Honoratioren auf. Prunkstück ist der hohe, mit Bildern aus der reichsstädtischen Vergangenheit und der industriellen Gegenwart der Stadt geschmückte Kaiserpokal. Als Deckelbekrönung diente der aus einer Blüte erwachsende Stadtpatron, der hl. Reinoldus. Zum Ratssilber gehörten außerdem ein Pokal der Schneiderinnung, ein Leuchterpaar, ein Buckelbecherpaar, die prunkvolle Jahreszeitenschale, ein kostbarer Tafelaufsatz mit Kristallspitze sowie ein Tintenfass mit Federhalter und ein goldenes Stadtbuch, in das sich der erlauchte Gast eintrug.
C.A.

Material/Technique

Silber vergoldet, getrieben, gegossen, ziseliert

Measurements

H: 45,8 cm, B: 26,5 cm

Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund

Object from: Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund

Das Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte erfuhr seit seiner Gründung 1883 eine über 100jährige Entwicklung als bürgerliches Museum, dem...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.