museum-digital
CTRL + Y
en
Stiftung Christliche Kunst Wittenberg Kunst Anfang des 20. Jahrhunderts (1900-1918) [B/MBe/1911/1.3]
Das letzte Abendmahl (Stiftung Christliche Kunst Wittenberg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Christliche Kunst Wittenberg / Foto-Studio Kirsch, Wittenberg (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Das letzte Abendmahl

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Lithografie von Max Beckmann aus dem Jahr 1911. Blatt 5 der Folge "Sechs Lithographien zum Neuen Testament".

Im Schein einer Lampe stehen und sitzen 12 Männer um einen Tisch. 11 dieser Männer wenden sich interessiert dem von der Lampe hell erleuchteten Mann in der Mitte zu - dieser blickt den Betrachter frontal an und hat seine linke Hand in einem Redegestus erhoben. Einige der anderen Männer haben ihre Hände abwehrend erhoben, ihre Gesichtsausdrücke sind entsetzt bzw. ernst. Der Mann am rechten Bildrand hält seine Hände verzweifelt vor sein Gesicht. Ein Anderer, im Bildvordergrund, den Rücken dem Betrachter zuwendend, kippelt mit seinem Stuhl nach vorn und stützt sich mit den Ellbogen auf dem Tisch ab. Auf dem Tisch Teller, Schüsseln und eine Karaffe.

Signiert unter Bild rechts mit "Beckmann".

Inscription

Signiert unter Bild rechts mit "Beckmann".

Material/Technique

Lithografie auf Japan

Measurements

Bild: 26,0 x 29,8 cm

Literature

  • Gallwitz, Klaus (1962): Die Druckgraphik: Radierungen, Lithographien, Holzschnitte. . Karlsruhe, Nr. 9
  • Hofmaier, James (1990): Max Beckmann. Cataloque raisonné of his Prints. Bern, Nr. 22 Ac
  • Zeiller, Christiane (2011): Max Beckmann. Die Skizzenbücher. Ostfildern, SkB 2, 25r, S. 188; SkB 9, 36r
Map
Created Created
1911
Max Beckmann
Published Published
1911
Tieffenbach, Eduard Wilhelm
Berlin
Printed Printed
1911
Druckerei Hermann Birkholz
Berlin
1910 1913
Stiftung Christliche Kunst Wittenberg

Object from: Stiftung Christliche Kunst Wittenberg

Beheimatet im Schloss der Lutherstadt Wittenberg, zeigt die Stiftung Christliche Kunst Wittenberg Originalgraphiken ihrer hochkarätigen Sammlung mit...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.