museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Uhren und Wissenschaftliche Instrumente [WLM 1968-324]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/231706/231706.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Chronoskop

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die aufgemalte Skala befindet sich auf einer Holzplatte mit drei Stellfüßen, einer kurzen Röhrenlibelle in Messingfassung und einem Messingdreieck als Schattenwerfer.

Horizontalsonnenuhr für IV–XII–VIII, 5-Minutenlinien, rechts und links am Rand Skala der Sonnendeklination mit Monatslinien.

Bezeichnung: „Chronoskop Astronomisches Netz zur Bestimmung der Zeit in der geographischen Breite eines Ortes von Professor Riess in Stuttgart“.

Material/Technique

Messing, Holz, Glas

Measurements

Length
21,8 cm
Width
23,4 cm
Height
1,7 cm

Literature

  • Hamel, J.; Müsch, I. (2018): Die Sonnenuhren des Landesmuseums Württemberg Stuttgart. Bestandskatalog. Leipzig
  • [n/a] (1869): Gewerbeblatt aus Württemberg. , S. 486
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.