museum-digital
CTRL + Y
en
Winckelmann-Museum Stendal Winckelmann-Porträts [WM-VI-b-a-1a]
Denkmal für Johann Joachim Winckelmann in Stendal (Winckelmann-Museum Stendal CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Winckelmann-Museum Stendal (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Denkmal für Johann Joachim Winckelmann in Stendal

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Abgebildet ist der zweite Entwurf des Winckelmann-Denkmals von dem Berliner Bildhauer und Rauch-Schüler Ludwig Wichmann (1788-1859). Wichmann hatte bereits 1843 ein großformatiges Tonmodell fertiggestellt, auf das die vorliegende Lithographie verweist. Die Ausführung des Bronzegusses in Lauchhammer und die Aufstellung in Stendal zog sich u.a. aus Kostengründen noch viele Jahre hin. Erst 1859, im Todesjahr Wichmanns, konnte das Denkmal endlich geweiht werden.

Auf der Rückseite Bleistiftvermerk, dass es sich bei dem Blatt nicht um den ersten sondern um den zweiten Entwurf handelt, (vgl. WM-b-a-1, stärker gelb koloriert).

Bezeichnet: ohne Bez.
o.r.: Originalzeichnung zum Denkmal Winckelmanns in Stendal gez. von Ludwig Wichmann erster Entwurf (mit Tinte ins Bildfeld geschrieben)

Material/Technique

Lithographie, gelbgrau koloriert

Measurements

Bild: 22,2 x 13,6 cm; Blatt: 24,4 x 14,6 cm

Literature

  • Schulz, Arthur (1959): Das Winckelmann-Denkmal in Stendal. Zu seiner Aufstellung vor 100 Jahren am 18. Oktober 1859. Stendal, S. 12
Winckelmann-Museum Stendal

Object from: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.