museum-digital
CTRL + Y
en
Kupferstichkabinett [SM 43a.15]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1505963&resolution=superImageResolution#3112404 (Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->

Vorzeichnung für die Vorbilder für Fabrikanten und Handwerker. Teil 2, Abteilung 2, Blatt 15: Entwurf für einen Armlehstuhl und ein Sofa für die Wohnung des Prinzen Wilhelm von Preußen im Generalkommando (Hellblaues Zimmer)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Neben dieser Vorzeichnung für das Stichwerk „Vorbilder für Fabrikanten und Handwerker“ (Inv. 37.16-1991) haben sich zum unter anderem dargestellten Armlehnstuhl auch Werkzeichnungen (Inv. SM 46.36; Inv. SM 46.40) sowie ein Grundriss des Hellblauen Zimmers mit eingezeichnetem Mobiliar (Inv. SM 33.23) erhalten. Mit dem Bambusknotenmotiv in den Armlehnstützen und Rosettenverzierung in der Mittelsprosse der Rückenlehne verwendete Schinkel zwei bereits aus dem Palais des Prinzen Karl bekannte Motive (vgl. Inv. SM 49.8; Inv. SM 46.38). Ludwig Lohde publizierte eine Seitenansicht des Armlehnstuhls 1836 und 1862 (Inv. Lohde 1836,3,2; Inv. Lohde 1862,11). Für diese Publikation haben sich ebenfalls Vorzeichnungen erhalten (Inv. SM 49.18; Inv. SM 49.35). Ein den Entwürfen entsprechendes Ensemble mit Ecksofa wurde durch die Tischlerwerkstatt der Gebrüder Johann Karl Georg und Johann Georg Bernhard Wanschaff in hellem Ahornholz mit aufschablonierten dunklen Adern und Ornamenten angefertigt. Das Ensemble ist heute verschollen. Zur Wohnung des Prinzen Wilhelm im Generalkommando allgemein vgl. die Angaben zu Inv. SM 46.51.
Text: Birgit Kropmanns (2012)

Material/Technique

Feder in Schwarz, grau laviert, über Vorzeichnung mit Graphitstift und Zirkel / Papier (vélin)

Measurements

Blattmaß: 49,3 x 32,5 cm

Drawn Drawn
1828
Friedrich Wilhelm Schwechten
Intellectual creation Intellectual creation
1828
Karl Friedrich Schinkel
1827 1831
Kupferstichkabinett

Object from: Kupferstichkabinett

Das Kupferstichkabinett ist das Museum der Graphischen Künste bei den Staatlichen Museen zu Berlin. Es bildet dort das Sammlungs-, Kompetenz- und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.