museum-digital
CTRL + Y
en
Kupferstichkabinett [SM 34.50]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1504846&resolution=superImageResolution#2234498 (Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->

Berlin. Schloss, Wohnung Kronprinz Friedrich Wilhelms IV. von Preußen, Sternensaal. Entwurf zur Nordwand

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Hier dargestellt ist der Aufriss der Nordwestwand des Sternsaals, der seinen Namen von der Deckenbemalung mit goldenen Sternen erhalten hatte (vgl. Inv. SM 22a.9), mit der von zwei ionischen Säulen flankierten Haupteingangstür, Kandelabern und Gipsabgüssen antiker Statuen auf Sockeln. Eva Börsch-Supan stellte 2011 die Tür als Hauptmotiv des Saals vor. Die Kandelaber folgen zumindest im unteren Teil dem Kandelaber von Otricoli im Vatikan. Der Typus wurde 1836 im Stichwerk „Vorbilder für Fabrikanten und Handwerker“ publiziert (Inv. 37.02-1991), vgl. auch die Kandelaber aus dem Vestibül im Schinkel-Pavillon von 1825 (SMB PK). Die Herkunft der antiken Motive der Statuen untersuchte Jörg Meiner 1995. Schinkels Entwurf orientierte sich nach Meiner am Athener Erechtheion mit seiner äußeren Cellawand und zitierte Aspekte aus dem Rittersaal Andreas Schlüters auf der Lustgartenseite des Berliner Schlosses. Zur Wohnung Friedrich Wilhelms IV. im Berliner Schloss allgemein vgl. die Angaben zu Inv. SM 34.54.
Text: Birgit Kropmanns (2012)

Material/Technique

Feder in Grau, farbig laviert, über Vorzeichnung mit Graphitstift und Zirkel / Papier (vélin)

Measurements

Blattmaß: 34,1 x 56,2 cm

Drawn Drawn
1824
Albert Dietrich Schadow
Intellectual creation Intellectual creation
1824
Karl Friedrich Schinkel
1823 1827
Kupferstichkabinett

Object from: Kupferstichkabinett

Das Kupferstichkabinett ist das Museum der Graphischen Künste bei den Staatlichen Museen zu Berlin. Es bildet dort das Sammlungs-, Kompetenz- und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.