museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Medaillen Brandenburg-Preußen [18256954]
https://ikmk.smb.museum/image/18256954/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Rückseitenpatrize Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Gesamtdurchmesser 57 mm, Durchmesser der Stempelfläche 52 mm, Höhe des Stempels 40 mm, Gewicht 782 Gramm. - Die Prägungen der Erinnerungsmedaille wurden 1911-1918 nach dem alten Modell von Carl Pfeuffer mit neuem Stempel von Reinhard Kullrich ausgeführt.
Vorderseite: Vierzeilige Aufschrift innerhalb eines plastischen Eichenkranzes. Am Rand das eingepunzte Herstellungsdatum 2.2.11.
Rückseite: Seitenansicht der Patrize.

Inscription

Vorderseite: FÜR / RETTUNG / AUS / GEFAHR

Material/Technique

Silber; graviert

Measurements

Weight
782.00 g

Literature

  • E. Bannicke, Stempel für Orden und Ehrenzeichen in den Sammlungsbeständen des Berliner Münzkabinetts. Orden und Ehrenzeichen 2 (1999) 31.
  • Für die Medaille: H. Bolzenthal, Denkmünzen zur Geschichte des Königs Friedrich Wilhelm III. ²(1841) 46 f. Nr. 152 Taf. 30.
  • J.-A. Nimmergut, Deutsche Orden und Ehrenzeichen 1800-1945 (2012) Nr. 1865/1. - Für die Stempelsammlung: E. Bannicke, Münz- und Medaillenstempel, Modelle, Proben, Fälschungen. Die Sammlung des ehemaligen Stempelarchivs der Berliner Münze im Münzkabinett. Das Kabinett 6 (1999).
  • L. Tewes, BBPN 2, 1995, 97 f. Nr. 8 (dieses Stück).
Map
Created Created
1911
Reinhard Kullrich
Brandenburg
Created Created
1911
Pfeuffer, Christoph Carl
Created Created
1911
Staatliche Münze Berlin
[Relation to time] [Relation to time]
1901
1900 2002
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.