museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Mittelalter Frühmittelalter [18245626]
https://ikmk.smb.museum/image/18245626/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Byzanz: Heraclius I. und Heraclius Constantinus

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Heraclius I. ernannte seinen 612 geborenen Sohn Heraclius Constantinus bereits am 22. Januar 613 zu seinem Mitherrscher.
Vorderseite: Drapierte Panzerbüsten des Heraclius I. (l). und des Heraclius Constantinus (kleiner r.) jeweils mit Krone in der Vorderansicht.
Rückseite: Kreuz mit Postament auf zweistufiger Basis. Im r. F. ein Stern.

Inscription

Vorderseite: D N HERACLIO CONT PP Α
Rückseite: VICTORIA AGUA Θ // CONOB

Similar objects

MIB III Heraclius: 090

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
11 mm
Weight
4.46 g

Literature

  • D. R. Sear, Byzantine coins and their values ²(1987) 186 Nr. 867.
  • M. Restle, Kunst und byzantinische Münzprägung von Justinian I. bis zum Bilderstreit. Texte und Forschungen zur byzantinisch-neugriechischen Philologie Nr. 47 (1964) 155 Taf. 20 (dieses Stück).
  • W. Hahn, Moneta Imperii Byzantini III (1981) 219 Nr. 90 Taf. 5 (dieses Stück, hybrid IA/Θ, ab 637/638).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.